Morgen soll das November-Update für Goodgame Empire erscheinen. Passend dazu wurde ein neues Gebäude angekündigt.
UPDATE: Neues Gebäude für November-Update angekündigt
Update vom 21.11.2018: Goodgame Studios hat angekündigt, dass die Veröffentlichung des November-Updates, mit dem unter anderem der Start der Königreich-Liga vorbereitet wird, für morgen geplant ist. Zudem hat das Team aus Hamburg ein frisches Gebäude vorgestellt, das mit der Aktualisierung den Weg in das Aufbauspiel findet. Dabei handelt es sich um das Relikt-Gewächshaus. Das könnt ihr jedoch nicht einfach so bauen. Dafür braucht ihr die neue Baumarke, die ihr euch in der Königreich-Liga und dem Außenwelt-Event erspielen könnt.
Das Relikt-Gewächshaus verschafft euch mehr Nahrung und lässt sich mit speziellen Ausbaumarken (ebenfalls in besagten Events zu gewinnen) upgraden. Die Maximalstufe des Gebäudes liegt bei 20. Ist das Haus komplett ausgebaut, sieht es nicht nur größer aus, sondern verschafft euch zusätzlich zur erhöhten Nahrungsproduktion auch mehr Kapazität für Lebensmittel sowie öffentliche Ordnung.
Originalmeldung vom 16.11.2018: Goodgame Studios hat einen Ausblick auf die Neuerungen gegeben, die euch in den kommenden Wochen im kostenlosen Strategiespiel Goodgame Empire erwarten. Unter anderem steht ein neues Event an: die Königreich-Liga. Dabei handelt es sich um einen Wettbewerb, an dem jeder Spieler ab Level 10 automatisch teilnimmt. Alle werden in Divisionen eingeteilt, die sich an den Fähigkeiten der Wettstreiter orientieren. Ihr landet also definitiv in einer Division mit Spielern auf eurem Niveau.
Dann geht es darum, in Goodgame Empire an Invasions-Events teilzunehmen und euch dabei besser zu schlagen als die Konkurrenz. Jeden Tag werdet ihr gegen einen anderen Spieler antreten. Sammelt ihr fleißig Punkte, verdient ihr euch Medaillen, die es in sieben unterschiedlichen Wertigkeitsstufen gibt: von der Holz- bis zur Goldmedaille. Je mehr Medaillen ihr ergattert, desto höhere Königreichstitel erlangt ihr. Davon gibt es 21 Stück, angefangen beim „Zänker“. Seid ihr einmal befördert worden, könnt ihr nicht mehr auf einen niedrigeren Titel fallen. Außerdem winkt bei jedem Aufstieg eine Belohnung und nach jedem Invasions-Event erhaltet ihr ebenfalls einen Preis, dessen Wert von eurem Titel abhängt.
Die Königreich-Liga im Mittelalterspiel Goodgame Empire wird in Saisons aufgeteilt sein. In jeder Spielzeit gibt es eine Rangliste. Um euch in der überhaupt einen Platz sichern zu können, müsst ihr mindestens eine Goldmedaille errungen haben. Wie hoch ihr dann platziert seid, hängt von eurem Königreichstitel und der Gesamtmenge an Medaillen ab. Je höher ihr am Ende der Saison in der Rangliste steht, desto besser ist eure Belohnung. Wer noch mehr Preise absahnen möchte, kann sich den Saisonpass kaufen. Mit jedem Königsreichtitel, den ihr erreicht, schaltet ihr so noch weitere Dinge frei. Am Ende einer Saison werden alle Divisionen, Medaillen und Titel zurückgesetzt.
Im Dezember findet die Königreich-Liga erstmals statt, zu Testzwecken jedoch nur auf ausgewählten Servern. Der offizielle Start für alle Spieler soll im Januar erfolgen. Das heißt aber nicht, dass es dieses Jahr sonst nichts Neues für diejenigen gibt, die im kommenden Monat nicht an der neuen Liga teilnehmen können. Mit „Die Beute des Winters“ hat Goodgame Studios ein frisches Sammel-Event angekündigt, bei dem ihr einen neuen Burgen-Skin freischalten könnt.
Außerdem erwartet euch ein neues Rüstungsset, das ihr bei der Invasion der Samurai in Goodgame Empire ergattern könnt. Zu guter Letzt gibt es noch eine neue Belohnung bei der „Königlichen Quest“ und die Möglichkeit im „Krieg der Fremden“- sowie „Krieg der Blutkrähen“-Event, die Anzahl der Verteidiger auf euren Burgen gegen eine Gebühr zu steigern. Das Ausmaß der Verstärkung wird dabei ausgewürfelt und ihr könnt entweder gegen Münzen, Khantafeln, Khanmedaillen oder Samuraimarken euren Burgherren austauschen oder gegen Rubine einfach zusätzliche Verteidiger anheuern. Letzteres verschafft euch mehr zusätzliche Einheiten.
Quelle: Goodgame Studios